In den Jazzkeller

Das Niederrheinische Literaturhaus der Stadt Krefeld lädt im Rahmen der Krefelder Krimitage am Samstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr zur „Krimi-Deutschlandreise“ in den Jazzkeller an der Lohstraße 92 ein. Lesungen aus drei aktuellen Kriminalromanen nehmen das Publikum mit auf eine literarische Reise, die von Hamburg über den Harz bis zum Bodensee führt. Die beiden Bestsellerautoren Eric Niemann und Anette Strohmeyer haben soeben ihren ersten gemeinsamen Krimi „Hamburg Chinatown“ veröffentlicht. Niemann liest in Krefeld aus der Geschichte eines Polizisten vor, der in den 1920er-Jahren im chinesischen Viertel von St. Pauli den Mörder seines Bruders jagt.

Und noch ein Duo ist dabei, dieses aber mit einer etwas weniger aufregenden Geschichte: Peter Godazgar und Alexandra Kui verbinden in ihrem Krimi „Harz aber herzlich“ auf humorvolle Weise Achtsamkeit und Mord im erfundenen Tourismus-Hotspot Düsterode/Harz. An den Bodensee geht es schließlich mit der Wahl-Kempenerin Tina Schlegel, die gerade den Neukirchener Krimifestivalpreis gewonnen hat. Sie präsentiert ihren neuen Roman „Der See und der Tod“, in dem eine Kommissarin in der Welt der Rüstungsindustrie ermittelt. Die Karten je Lesung kosten € 10,-, ermäßigt € 5,-. Sie können ab sofort mit www.nlh-krefeld.de reserviert werden.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.