Inflation lässt nach

Der Verbraucherpreisindex, der für Nordrhein-Westfalen ermittelt wird, ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 % gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Im April waren es 6,8 % gegenüber April ’22. Die Inflation lässt nach. …

Weiterlesen …Inflation lässt nach

Krisenhafte Insolvenzen

Für den Zeitraum von Januar bis März 2023 haben die nordrhein-westfälischen Amtsgerichte 1 040 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. 29 202 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren dabei von einer Insolvenz betroffenen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen …

Weiterlesen …Krisenhafte Insolvenzen

Was im April teurer wurde

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist im April 2023 im Verhältnis zum April 2022 um 6,8 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Im März lag der gleiche Wert bei 6,9 %, wieInformation und Technik Nordrhein-Westfalen …

Weiterlesen …Was im April teurer wurde

Schwein gehabt?

Im Jahr 2022 sind in Nordrhein-Westfalen rund 16,1 Millionen Schweine gewerblich geschlachtet worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand von Ergebnissen der Schlachtungsstatistik mitteilt, wurden damit 5,7 Prozent weniger …

Weiterlesen …Schwein gehabt?

Dämpft Regulierung Preise?

Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW zeigt, wie teuer Lebensmittel geworden sind und dass es große Preisunterschiede je nach Lebensmittelhändler gibt, weshalb ein Preisvergleich lohnt. Die „Verbraucherschützer“ wollen eine unabhängige Preistransparenzstelle, …

Weiterlesen …Dämpft Regulierung Preise?