Street-Art am Haus der Bildung
Am Haus der Bildung an der Hofstraße setzt Björn von Schulz in dieser Woche sein von ihm entwickeltes Street-Art-Konzept um.. Ausgangspunkt dafür ist der Aufruf des Zentralen Gebäudemanagement (ZGM) der …
Am Haus der Bildung an der Hofstraße setzt Björn von Schulz in dieser Woche sein von ihm entwickeltes Street-Art-Konzept um.. Ausgangspunkt dafür ist der Aufruf des Zentralen Gebäudemanagement (ZGM) der …
Auch dieses Jahr gibt es in Krefeld, Neuss und Mönchengladbach wieder den Literarischen Sommer – Literaire Zomer, den 26. Krefelder Publikum kann sich auf vier außergewöhnliche Abende freuen. In diesem …
Das Foyer des Archäologischen Museums Krefeld auf der Burg Linn wird zu einem Unesco-Welterbe-Besucherzentrum umgebaut. An der Rheinbabenstraße wird künftig zum „Niedergermanischen Limes“ mit seinem Kastell Gelduba in Krefeld-Gellep informiert. …
Krefeld/Mönchengladbach. Die Städte Krefeld und Mönchengladbach schreiben die Generalintendanz für ihr Gemeinschaftstheater öffentlich aus. Michael Grosse, der die gemeinnützige GmbH seit 2010 führt, tritt 2028 in den Ruhestand. Die Stellenausschreibung …
Der Krefelder Mundart-Experte Heinz Webers feiert am Montag, 14. April, seinen 90. Geburtstag. Weil er sich um das 600. Stadtjubiläums und der Feier „300 Jahre Deutsche in Amerika“ verdient machte, …
Auszeichnungen konnten sich junge Leute abholen. die im Niederrheinischen Literaturhaus der Stadt Krefeld den Wettbewerb „Satzzeichen“ gewonnen haben. Bis Ende Februar konnten Talente, die am Niederrhein leben im Aöter von …
Die Kunstmuseen Krefeld sind auf der nächsten „Art Düsseldorf“ und dies zum ersten Mal. Bei der siebten Auflage der Kunstmesse auf dem Areal Böhler in der Landeshauptstadt präsentieren sich 108 …
Oberbürgermeister Frank Meyer hat im Historischen Ratssaal das Engagement von Menschen und Initiativen für Krefeld mit dem Heimatpreis des Landes NRW gewürdigt. Der mit 15.000 € dotierte Preis ist in …
Die Theater-Ehe vom Krefeld und Mönchengladbach feiert in diesem Frühjahr das 75jährige Jubiläum. Sie ist Deutschlands älteste. „Theaterehe“ wird 75 Jahre alt. Ihr Publikum – und die, die es noch …
Zum Ende der Spielzeit führen die „Clubs“ im Kresch-Theater, Krefelder Schauspiel für Kinder und Jugendliche, Stücke auf, die sie zuvor einstudierten. Die „Clubs“ sind traditionell eine wichtige Säule der Theaterarbeit. …
Noch bis Montag, 10. März, können kreative Konzepte für Aktionen, Feste und Veranstaltungen in Krefeld beim Stadtmarketing einreichen, damit sie mit städtischem Geld gefördert werden. Die Anschubfinanzierung für solche Ideen …
Krefelds Haus der Bildung vereint als deutschlandweit erstes Projekt eine inklusive Ganztagsgrundschule, eine Kindertageseinrichtung (Kita), einen Kindertagespflegestützpunkt, die Schulsozialarbeit und ein gemeinsames Familienzentrum in einem Gebäude. Das entsteht zur Zeit …
Migrantenorganisationen in Krefeld haben die Möglichkeit – wie in den Jahren zuvor -, Fördergelder für ihre Integrationsarbeit zu beantragen. 2025 stellt die Stadt Krefeld im Rahmen des Projekts „Partner der …
Mit einem Festakt in der Bismarckschule hat Oberbürgermeister Frank Meyer jetzt Dagmar Schrader als Schulamtsdirektorin offiziell im Amt begrüßt. Sie folgt auf Gabriele Koblenz-Lüschow, die im vergangenen Jahr in den …
Eine neue Dauerausstellung der NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld wird am 21. September eröffnet.. Es werden dabei Themenschwerpunkte wie „Entartete Kunst“ oder „Zwangsarbeiter“ umgesetzt. Möglich wird das durch die finanzielle Förderung …
Man hat für so etwas eine Leidenschaft zu entwickeln, wenn Sachen von Interesse sind, die in der Zeit von 1100 bis 800 vor unserer Zeitrechnung den damals lebenden Menschen am …
Wörter der Liebe sind etwas so Schönes in einer Welt, die so voller Hass ist, dass es Behörden gibt, die die verfolgen, die Wörter voller Hass ins Netz stellen. Dabei …
Die Stadt Krefeld verleiht im August den mit € 10.000,- dotierten „Krefelder Preis für fantastische Literatur“. Ab sofort können sich Autoren und Verlage bewerben. „Der Preis hat einen Ruf wie …