Auch dieses Jahr gibt es in Krefeld, Neuss und Mönchengladbach wieder den Literarischen Sommer – Literaire Zomer, den 26. Krefelder Publikum kann sich auf vier außergewöhnliche Abende freuen. In diesem Jahr haben Dr. Thomas Hoeps und Marlene Jäger (Niederrheinisches Literaturhaus der Stadt Krefeld) sowie Kristine Günther und Simon Hoffmann (Mediothek Krefeld) eine Mischung aus bekannten und jungen Autoren für das hiesige Programm ausgewählt.

Die Veranstaltungsreihe läuft von Juli bis September in 19 Städten mit 30 Autorinnen und Autoren von dies- und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze. Der Kauf von Karten und die Reservierung von Plätzen sind im Internet ab sofort möglich. Der Eintritt zu den einzelnen Lesungen kostet e 10,-, ermäßigt € 5,- Das Festivalticket kostet € 35,-, ermäßigt € 20,-. Wer eine Festivalkarte besitzt, muss sich für € 1,- einen Sitzplatz bei den jeweiligen Veranstaltungen reservieren. Weitere Informationen und Karten zu allen Lesungen gibt es hier: www.literarischer-sommer.eu.
Christoph Peters‘ aktueller Roman „Innerstädtischer Tod“ hat in den vergangenen Monaten vor allem Schlagezeilen wegen eines Rechtsstreites vor mehreren Gerichten gemacht. In der Geschichte will sich ein Ehepaar wiedererkannt haben.
Sie wollten die weitere Verbreitung des Romans gerichtlich verbieten lassen – bislang ohne Erfolg. Christoph Peters hat den mit € 10.000 dotierten Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld als bislang einziger Autor zweimal erhalten: 2022 für seinen „Dorfroman“ und 1999 für „Stadt Land Fluss“. Der 1966 in Kalkar im Kreis Kleve geborene Peters kommt nun zu einer Lesung seines aktuellen Romans am Donnerstag, 10. Juli, um 20 Uhr, in der Fabrik Heeder, Virchowstraße 130. Es moderiert Thomas Hoeps, Leiter des Niederrheinischen Litertaturhauses der Stadt Krefeld. Der Vorverkauf für die Veranstaltung hat begonnen.
Christoph Peters studierte Malerei an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe. Er ist Autor zahlreicher Romane und Erzählungsbände und wurde für seine Bücher vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wolfgang-Koeppen-Preis, dem Thomas-Valentin-Literaturpreis der Stadt Lippstadt, sowie dem Niederrheinischen Literaturpreis.Er lebt in Berlin.