Der Weg zum Amt ist suspekt

Die Mehrheit der Einwohner würde die meisten Verwaltungsangelegenheiten gerne online erledigen Von 14 Dienstleistungen sind gerade einmal drei, die von der Mehrheit vor Ort erledigt werden wollen: Eheschließung, Scheidung und Strafanzeigen – das wollen die meisten nicht im Internet. Zugleich sagen jeweils 73 %, dass die meisten Behördengange problemlos online erledigt werden könnten und digitale Behördengänge Zeit sparen. In der Praxis haben aber erst 15 % online eine Verwaltungsleistung beantragt, nur knapp ein Drittel (31 %) war damit zufrieden. Der häufigste digitale Kontakt zu Behörden ist die Online-Terminvereinbarung (67 %), mit der immerhin 66 % zufrieden waren. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.003 Personen ab 18 Jahren in Deutschland, die im Vorfeld der Smart Country Convention in Berlin vorgestellt wurde.  

Trotz aller Kritik schätzt eine kleine Mehrheit (52 %) den allgemeinen Digitalisierungsgrad ihrer Stadt oder Gemeinde als fortgeschritten, vor einem Jahr waren es 40 %. Und drei Viertel (74 %) trauen ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung einen kompetenten Umgang mit dem Thema Digitalisierung zu (2023: 71 %).

Eine Smart Country Convention wird diese Projekte sichtbar machen und den notwendigen Austausch fördern. Das Motto sollte sein: Das digitale Rad nicht ständig neu erfinden, stattdessen praxiserprobte Lösungen einsetzen. Auf der Smart Country Convention in Berlin kommen vom 15. bis 17. Oktober mehr als 15.000 Leute aus Politik, Wirtschaft, Städten und Gemeinden zusammen. Ziel ist, die Digitalisierung der Verwaltung im Bund, in den Ländern und in den Kommunen zu beschleunigen und den Einsatz von Smart-City-Lösungen voranzubringen.

Auch Krefeld will bekanntlich eine SmartCity werden. Im vergangenen Jahr hat sich die Stadt zum dritten Mal in Folge im bundesweiten Ranking verbessert und war mit Rang 46 unter den 81 größten Städten in Deutschland in der Mittelklasse angekommen. Demnächst wird das Ranking  für 2024 veröffentlicht, und man darf gespannt sein, wie die Stadt aus Samt und Seide diesmal abgeschnitten hat.

Quelle: Vorwiegend Bitkom 

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.