Ein Koffer voller Nutzen

Der städtische Fachbereich Gesundheit und der Verein Aids-Hilfe Krefeld  kümmern sich um die sexuelle Aufklärung, die an Schulen und Jugendeinrichtungen erfolgt. Eine Sache, die früher im Etlernhaus erfolgte, das sich damit schon einmal als überfordert ansah. Hier gibt es nun einen „Alles-drin“-Koffer, der für das Thema benutzt werden kann.

Von den Koffern, die ausgeliehen werden können, befindet sich einer bei der Aids-Hilfe und ein anderen im Fachbereich Gesundheit.

Der Koffer ist als Methodensammlung konzipiert. Er vereint Handreichungen, Modelle, Broschüren und digitale Materialien, die Sicherheit geben, zu Gesprächen anregen und Fragen von Kindern und Jugendlichen aufgreifen. Ziel ist es, einen positiven, offenen und verantwortungsvollen Zugang zu Sexualität zu ermöglichen.

Die Abbildung zeigt Aids-Koordinator Oliver Winkelmann, Markus Pastors, der stellvertretende Fachbereichsleiter Gesundheit sowie Anja Wiese von der Aidshilfe mit dem „Alles drin“-Koffer,
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Dabei geht es nicht um Wissensvermittlung, sondern auch um Austausch, Reflexion und Selbstbestimmung. Dabei ist man sich schon bewusst, dass die Zielgruppe auch eigene Wege sucht, die sie natürlich heute auch im Internet findet, das natürlich andere Interessen bedient.

Im Zentrum des Koffers stehen Sexualaufklärung zu Körperwissen, Pubertät, Liebe und Partnerschaft; Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen und ungewollten Schwangerschaften; Auch die Vielfalt von sexuellen Orientierungen wird angesprochen, Umgang mit Pornografie und Prävention sexualisierter Gewalt und die Stärkung von Schutzkonzepten. Zugleich werden gesundheitliche Aspekte wie Menstruation, Hygiene und Selbstfürsorge praxisnah aufgegriffen. Oliver Winkelmann, Aids-Koordinator im Fachbereich Gesundheit, erläutert: „Der Koffer ist klar strukturiert und praxisorientiert: Besonderer Wert wird auf den didaktischen Mehrwert gelegt: Alle Materialien sind flexibel einsetzbar und eignen sich für unterschiedliche Zielgruppen – von der Schule bis zur offenen Jugendarbeit.“

Im Koffer sind Materialien zur Wissensvermittlung integriert: Ein Ordner enthält methodische Konzepten der AG Aidsprävention NRW. Ein USB-Stick enthält digitale Broschüren, Videos und Zusatzmaterialien, die im Unterricht oder in Projekttagen eingesetzt werden können. Darstellungen in leichter Sprache und visuelle Hilfen erleichtern den Zugang für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.