Gute Nachrichten zum Stadtbad

Zum Weihnachtsfest ist bei der Stadtverwaltung und dem Verein Freischwimmer eine gute Nachricht eingegangen, die Freude auslöste. Der Zuwendungsbescheid für das Projekt „Sanierung und Umnutzung des Freibadgeländes zum Kulturzentrum in Krefeld“ ist eingegangen. Das Vorhaben wird über das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert. Die Kosten mit allen zuwendungsfähigen Ausgaben liegt bei € 4,5 Millionen. Die nun zugesagte Förderung des Bundes beläuft sich auf € 2,025 Millionen woraus sich ein städtischer Eigenanteil in Höhe von € 2,475 Millionen ergibt, und diese Summe ist im Wirtschaftsplan des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM) für die Jahre 2025 bis 2027 enthalten.

Wie sich die Planer das Freibad im neuen Stadtbad vorstellen, Foto: Krefeld Presse und Kommunikation

Der erste von vier Bausteinen der Stadtbad-Entwicklung ist nun gesichert. Die drei weiteren Bausteine sind neben dem Freischwimmer-Projekt die kommunale Nutzung in Eingangsbereich, Wandelgang und Bädertrakt als zweiter Baustein, die Beherbergung des Entomologischen Vereins im Wohnhaus, Medizinischen Bädern und mit einem Ausstellungs- und Erlebnisort in der ehemaligen Damenhalle als drittem Baustein sowie als vierter Baustein die Entwicklung der Herrenhalle zu einem multifunktionalen Veranstaltungsort.

Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ fördert überjährige investive Projekte der Kommunen mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung und mit hoher Qualität im Hinblick auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel. Eine Auswahl des Stadtbad-Projektes für das Programm erfolgte auf Grundlage einer Projektskizze bereits im März 2024. Von da an wurde durch das Zentrale Gebäudemanagement und den Verein Freischwimmer das Antragspaket erarbeitet und eingereicht, wie das Krefelder Tageblatt berichtete. Ziel ist es, dass nach Einreichung des Bauantrags im Laufe des Jahres 2025 die Bauarbeiten mit der Betonsanierung des Tragsystems des Umkleidegebäudes beginnen können.

Der Krefelder Verein Freischwimmer kümmert sich gemeinsam mit der Stadtverwaltung seit sechs Jahren um die Wiederbelebung des alten Stadtbads an der Neusser Straße was schon dazu führte, dass ein fester Bestandteil des kulturellen Stadtgeschehens entstand.

Auch über die Grenzen Krefelds wird der Verein wahrgenommen. Zuletzt erhielt er einen bundesweiten Social-Design-Award des „Spiegel“. Bekanntlich hat sich der Verein seit 2018 auf dem Gelände des ehemaligen Freibads einen Ort geschaffen, an dem beispielhaft bürgerschaftliche Stadtentwicklung betrieben wurde, wird er gelobt Die Leute im Verein haben dabei stets am Ziel der Sanierung und Umnutzung mit Fördermitteln festgehalten, was sich nun auszahlt.

close

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.