In Krefeld Humanmedizin studieren

Studienplätze für Humanmedizin sind durch den Numerus Clausus stark eingeschränkt. Das heißt, wer kein Einser Abitur vorweisen kann, ist praktisch ausgeschlossen, obwohl das Talent in diese Richtung zeigt. Das  hat die Gremien veranlasst, das Vergabeverfahren zu reformieren Jetzt werden 30 % der Studienplätze nach Abiturnote, 60 % durch individuelles Auswahlverfahren und 10 % über eine zusätzliche Eignungsquote vergeben. Da wird schon mal das Stehvermögen getestet.

In Krefeld gibt es jetzt eine Initiative, die zusätzliche Studienplätze generiert. Gemeinsam mit dem Helios Klinikum schafft die private, staatlich anerkannte HMU Health and Medical University deshalb ab Wintersemester 2025 NC-freie Studienplätze im Staatsexamensstudiengang Humanmedizin. Auch die universitären Studiengänge Psychologie (B.Sc.) und Psychotherapie (M.Sc.) sowie die anwendungsorientierten fachhochschulischen Studiengänge Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball (B.Sc.und M.Sc.) stehen NC-frei zur Verfügung.

Der HMU Campus Düsseldorf/Krefeld für das Bachelor- und Masterstudium sowie den ersten Studienabschnitt im Fach Humanmedizin wird sich zentral im Düsseldorfer Medienhafen eingerichtet. Den klinischen Studienabschnitt, Seminare mit klinischen Bezug der Vorklinik und wahlweise das Praktische Jahr können sie dann am Helios Klinikum Krefeld, dem –  gemessen an der stationären Patientenzahl – größten Krankenhaus Nordrhein-Westfalens absolvieren.

Krefeld bekommt einen universitären Campus. Die Kooperation stellten vor: (v.l.n.r.) ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Krefeld, Prof. Thomas Haarmeier,  Ilona Renken-Olthoff, Geschäftsführende Gesellschafterin Health an Medical  University (HMU), Geschäftsführer des Helios Klinikums Krefeld, Alexander  Holubars und Oberbürgermeister Frank Meyer.
Foto: Stadt Krefeld, Andreas Bischof

Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer stellte die Kooperation zusammen mit derGeschäftsführenden Gesellschafterin der HMU, Ilona Renken-Olthoff, dem Geschäftsführer des Helios Klinikums Krefeld Alexander Holubars und dem ärztlichen Direktor Professor Thomas Haarmeier der Öffentlichkeit vor: „Durch die Kooperation mit der HMU Health und Medical University wird Krefeld zukünftig Studienort für angehende junge Medizinerinnen und Mediziner. Das ist für unsere Stadt eine ausgesprochen  gute Nachricht“, sagt der Oberbürgermeister während der Veranstaltung.

im Krefelder Helios Klinikum sollen die Studierenden durch die medizinische Kompetenz der Klinik und auch der von Helios, durch eine Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Nachwuchskräften profitieren. In Krefeld steht das Helios Klinikum als Haus derMaximalversorgung für medizinische Qualität, die sich auch an der technischen Ausstattung der Kliniken und Zentren messen lässt.

Das Studium der Humanmedizin in Düsseldorf/Krefeld ist staatlich anerkannt und gliedert sich in drei Studienabschnitte. Jeder Studienabschnitt schließt mit einem Staatsexamen ab. Der erfolgreiche Studienabschluss berechtigt zur Approbation.

Die HMU Health and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Universität mit Sitz in Potsdam und Standorten in Düsseldorf/Krefeld und München. Studierende bereiten sich in akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät Gesundheit und Sport sowie im Staatsexamensstudiengang Humanmedizin der Fakultät Medizin umfassend auf eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen vor. Das Besondere an der HMU ist, dass sie mit ihren beiden Fakultäten Fachhochschule und Universität vereint. Dabei setzt sie auf eine durchgängig interdisziplinäre und interprofessionelle Ausrichtung von Lehre und Forschung, um Studierende nachhaltig zu Health Professionals auszubilden.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius und ist ein führender, privater Gesundheitsdienstleister mit rund 128.000 Beschäftigten. Zum Unternehmen gehören die Helios Gruppe in Deutschland sowie in Spanien und Lateinamerika.

Das Klinikum in Krefeld ist eines von über 80 Helios Kliniken in Deutschland. Mit aktuell mehr als 40 Fachbereichen, Zentren und Instituten hat das Team des Krefelder Maximalversorgers eine besondere Expertise mit langer Tradition. Seit 2011 ist das Klinikum akademisches Lehrkrankenhaus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, mit der die vielfältige Kooperationen aufrechterhalten bleibt.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.