Moderater Anstieg der Mieten

Das Niveau der Mieten, die in Krefeld für Wohnraum aufzuwenden sind, ist seit der Veröffentlichung des Mietspiegels 2023 um rund 10% höher. Dies lässt sich aus dem neuen Mietspiegel für die Stadt Krefeld herauslesen, den der „Arbeitskreis Mietspiegel 2025“ auf Grundlage aktueller Marktentwicklungen veröffentlicht. Mit einer durchschnittlichen Miete von rund €  8,70 pro Quadratmeter befindet sich Mietniveau unterhalb des für NRW landesweiten, ermittelten Durchschnitt-Niveaus der Angebotsmieten für Bestandsgebäude: € 9,35. 

Der „Arbeitskreis Mietspiegel 2025“ besteht aus Vertretern von Haus & Grund Krefeld und Niederrhein sowie des Mieterverbands Niederrhein und der Stadt Krefeld. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Krefeld wurde mit einbezogen. Fazit: der durchschnittliche Preisanstieg ist moderat.

Zur Fortschreibung des Mietspiegels haben die Akteure die Mietpreisveränderungen der Nettokaltmieten für nicht preisgebundenen Wohnraum auf dem Krefelder Wohnungsmarkt im Zeitraum von August 2023 bis Mai 2025 systematisch untersucht. Als Grundlage verwendeten sie die  Angebotsmietdatenbanken, die dargestellten Mieten im Online-Fragebogen des Beteiligungsportals NRW, Daten von Wohnungsgesellschaften sowie die  Mietpreisdatenbank des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Krefeld.

Der neue Mietspiegel ist ab 1. August als kostenloser Download auf der Webseite der Stadt Krefeld unter www.krefeld.de/mietspiegel2025 abrufbar. Der nächste Mietspiegel für die Stadt Krefeld soll zum 01.08. 27 herausgegeben werden. Er ist eine Richtschnur und kann auch zur Abwehr von exorbitanten Mietforderungen herangezogen werden.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.