Sprechen Sie „Krieewelsch Platt“?

Der Krefelder Mundart-Experte Heinz Webers feiert am Montag, 14. April, seinen 90. Geburtstag. Weil er sich um das  600. Stadtjubiläums und der Feier „300 Jahre Deutsche in Amerika“ verdient machte, wurde ihm die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. 2012 erhielt er den Rheinlandtaler für die Pflege des „Krieewelsch“„Ich habe es gelernt und will es vermitteln, um es nach Möglichkeit zu erhalten“, so sein Motto. Viele Jahre saß Heinz Webers dem Arbeitskreis „Mundart und Brauchtum“ im Krefelder Verein für Heimatkunde vor, betreut die Mundartsparte im Jahrbuch „Die Heimat“ und ist der Erfinder des Mundartkalenders „Suo kalle de Lü“. Dazu hat er zahlreiche Werke zum Krefelder Platt verfasst und Veranstaltungen organisiert, um die Mundart im Bewusstsein zu verankern. Als „Meister Ponzelar“ trat er bei Eröffnungen der Sprödentalkirmes auf.

Heinz Webers wird 90 Jahre alt, hier als als „Meister Ponzelar“  Foto: Stadt Krefeld, Presse und  Kommunikation

Heinz Webers wurde am 14. April 1935 an der Seidenstraße geboren. Das „krieewelsche Kenk“ war schon früh in der katholischen Kirche und der Pfadfinderschaft engagiert. Er begann eine Ausbildung bei der Stadt Krefeld und wurde 1971 Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung. In diesem Rahmen bekam er die Aufgabe, die 600-Jahr-Feier der Stadt Krefeld vorzubereiten. Weil er damit großen Erfolg hatte, durfte er zehn Jahre später als Leiter der „Koordinierungsstelle Amerika“ die „Philadelphiade – 300 Jahre Deutsche in Amerika“ planen. Damals war er Leiter des Amtes für Stadtwerbung. In den 1980er-Jahren wurde er Dozent am Studieninstitut Niederrhein (SINN) und bildete kommunale Verwaltungsbeamte aus. Seit seinem Ruhestand widmete sich das baldige Geburtstagskind vermehrt der Pflege des „Krieewelsch Platt“ und Veröffentlichungen dazu. Sprechen Sie „Krieewelsch Platt“?

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.