Unter dem Motto „Wir – in Krefeld“ stehen die Angebote der Krefelder Jugendzentren für die Osterferien in der Zeit vom 14. bis zum 25. April. Anmeldungen sind ab Montag, 10. März, um 9 Uhr möglich.. Die Programme richten sich an Schulkinder bis einschließlich zwölf Jahre, am Angebot in der zweiten Ferienwoche im Freizeitzentrum Süd können auch 13jährige teilnehmen. Es ist eine ganztägige Freizeitgestaltung für Kinder mit einem sportlichen, spielerischen und kreativen Programm. Die Eigenbeteiligung beträgt € 29,60 pro Ferienwoche, wobei da drin die Mittagsverpflegung enthalten ist
Los geht es in der ersten Ferienwoche von Montag bis Donnerstag, 14. bis 17. April. In der Jugendeinrichtung Café Oje an der Felbelstraße 23 lautet das Motto „Spaß haben in Krefeld“. Täglich von 9 bis 17 Uhr erkunden Kinder auf spielerische Weise die Stadt, entdecken neue Plätze und lösen Rätsel.
Im Jugendzentrum K³-Erlöserkirche, Gießerpfad 1, finden spannende Abenteuer in der Natur statt. Unter der Devise „Hops hops – dein Sprung ins Reich der Tiere“ wird jeden Tag jeden Tag von 8.30 bis 17 Uhr in die Welt der heimischen Tiere eingetaucht. Es werden deren Lebenswelten erkundert- und Abbildungen der Lieblingstiere können gestaltet werden.
Das Jugendzentrum Fischeln an der Kölner Straße 430 versieht sein Ferienangebot mit dem Titel „Krefeld neu kennenlernen“. Die Kinder werden von 8.30 bis 17 Uhr z.B. vor sportliche Herausforderungen gestellt und lernen bei erlebnisreichen Ausflügen die Stadt besser kennen.
Das Jugendzentrum Stahlnetz, Oberschlesienstraße 52, legt seinen Fokus auf die Gemeinschaft. Unter dem Motto „Wir für Krefeld“ erleben die Kinder von 8 bis 17 Uhr gemeinsame Abenteuer und rücken dabei das Engagement für die Gruppe in den Mittelpunkt.
In der zweiten Ferienwoche von Dienstag bis Freitag, 22. bis 25. April, hält die Jugendeinrichtung Am Wasserturm, Cäcilienstraße 15, in Krefeld-Hüls von 9 bis 17 Uhr das Angebot „Entdeckungsreise durch Krefelds Geschichte und Kultur“ bereit. Bei einem Ausflug zur Burg Linn reisen die Kinder zurück in die Zeit der Ritter und Burgen. Die Plätze sind hier Kindern aus Hüls vorbehalten.
Im Freizeitzentrum Süd an der Kölner Straße 190 finden die Ferien unter dem Slogan „Gib den Ton an – Mach‘ die Woche zu deiner Woche“ statt. Wer dabei ist, kann täglich von 8 bis 17 Uhr mitentscheiden, wie der Tag abläuft. Auch in der zweiten Woche kommen die Angebote in der Natur nicht zu kurz.
Der Kinder- und Jugendtreff Die Laube, Uhlenhorst 19, lädt von 9 bis 17 Uhr zum Programm „Wir für die Natur“ ein, die Umwelt in der Frühlingszeit aktiv mitzugestalten.
Der Kinder- und Jugendtreff Villa K an der Steinstraße 147 steht unter dem Motto „Wir (in) Krefeld sind kleine Gärtner“. Täglich von 8 bis 17 Uhr gibt es Ausflüge in die Natur und es ist zu erfahren, wie Blumen, Gemüse und Kräuter entstehen und gehegt werden.
Das Anmeldeverfahren für die Krefelder Ferien läuft über die Volkshochschule (VHS) Krefeld. Eltern können ihre Kinder online unterwww.vhsprogramm.krefeld.de/programm/krefelder-ferien anmelden. Die telefonische Anmeldung steht mit der Nr. 0 21 51 / 86 26 64 für Familien zur Verfügung,, die bereits an Angeboten der Krefelder Ferien teilgenommen haben. Die Kosten für ein zweites und jedes weitere angemeldete Kind ermäßigt sich noch auf € 22,40 pro Ferienwoche. Gleiches gilt für Kinder von Eltern, die Grundsicherung, Sozialgeld oder Arbeitslosengeld beziehen.
Bei Rückfragen steht der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung unter Telefon-Nr. 0 21 51 / 86 37 66 oder 86 39 76 sowie per eMail an ferien@krefeld.de zur Verfügung. Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten gibt es hier: www.krefeld.de/krefelderferien