Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Krefeld sucht Leute, die als „Sprachlotsen“ auftreten. Sie unterstützen die Integration von Zugewanderten und helfen dabei, Barrieren zu überwinden. Zum Beispiel bei Gesprächen in Ämtern, Geflüchtetenunterkünften oder wenn Eltern sich mit pädagogischem Personal in Schulen und Kindertageseinrichtungen unterhalten. Derzeit werden Personen gesucht, die muttersprachlich Bulgarisch, Albanisch, Rumänisch, Türkisch und Französisch parlieren.
„Sprachlotsen“ übersetzen bei niedrigschwelligen Anlässen. Sie haben sich zuvor der Neutralität und Verschwiegenheit verpflichtet, dürfen Einsätze allerdings – falls eine Überforderung eintritt – auch ablehnen oder abbrechen. Geht es um heikle oder rechtsverbindliche Gesprächsinhalte, kommen professionell ausgebildete Dolmetscher zum Einsatz.
Das Kommunale Integrationszentrum verspricht potentiellen „Sprachlotsen“ eine umfassende Schulung und regelmäßige Fortbildungen, um sie optimal mit den Aufgaben vertraut zu machen.Es gibt auch jährlich stattfindenden Austauschtreffen, die zum Netzwerken dienen. Ehrenamtlich heißt nicht ganz umsonst: Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung für ihre Ehrenamtstätigkeit. Interessierte melden sich bitte beisich bei Songül Ucar via eMail an vielfalt@krefeld.de oder mit der Telefon-Nr. 0 21 51 / 86 25 99.