Rathaus am Theaterplatz in der Diskussion

Da das Krefelder Rathaus – bekanntlich das ehemalige Stadtpalais der Familie von der Leyen – nicht die gesamte Stadtverwaltung aufnehmen kann, sind einige Ressorts ausgelagert, für die Miete gezahlt werden. So ist die Idee nicht abartig, sie dort loszueisen und in einem neu zu errichtenden Veraltungsgebäude unterzubringen. Als Standort dafür ist der Theaterplatz vorgesehen, dem ja insgesamt eine Revitalisierung verordnet ist. Für die Errichtung diese Verwaltungsgebäudes – nennen wir es einmal Rathaus 2  am Theaterplatz – ist eine Ausschreibung in Gang gesetzt, mit anderen Worten, Architekturbüros sind aufgerufen, Vorschläge dazu einzureichen.

Frank Meyer, Foto Archiv

Wie es in einer Mitteilung an die Medien heißt, soll diese Maßnahme erst einmal gestoppt werden. Grund sind die Kosten eines Neubaus, die im Haushalt eingebracht werden müssten, und da ist ja bekanntlich nicht viel Spielraum. Der wird noch kleiner, falls die neue Bundesregierung ihre Pläne durch das Parlament in Berlin kriegt, die Steuererleichterungen für die Wirtschaft vorsehen, d.h, weniger Einnahmen, und das schlägt sich natürlich auch bei den Kommunen nieder, die ja mit einem Prozentsatz an dem beteiligt sind was dem Bund zufließt, wenn der Prozentsatz nicht erhöht wird. „Die aktuelle Finanzsituation macht es aus meiner Sicht erforderlich, das Projekt eines Verwaltungsneubaus neu zu bewerten und gegebenenfalls über Alternativen nachzudenken“, so Oberbürgermeister Fank Meyer in der erwähnten Mitteilung.

Eine Entscheidung sei jetzt erforderlich, da die erste Sitzung des Beratergremiums zum Wettbewerbsverfahren Theaterplatz am 18. Juni anstehe und damit Kosten anfielen. Stadtkämmerer Ulrich Cyprian hatte zuletzt im Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen am 3. Juni den Bericht über die Entwicklung des Ergebnishaushaltes zum 31. März 2025 vorgestellt und weitere Belastungen für den Haushalt prognostiziert.

Der Stadtrat hatte im Mai des vergangenen Jahres die Verwaltung mit der Vorbereitung des Wettbewerbsverfahrens für einen Verwaltungsneubau auf dem Theaterplatz beauftragt. Am 1. April  hat der Stadtrat dann wie von der Verwaltung vorgeschlagen dem Wettbewerbsverfahren final zugestimmt. Ziel des Projekts ist es, die Kernverwaltung der Stadt Krefeld dauerhaft innerstädtisch unterzubringen und gleichzeitig mit einem modernen Gebäude einen städtebaulichen Akzent in der Innenstadt zu setzen. Die besten Wettbewerbsentwürfe sollte ein Preisgericht finden.

Das steht jetzt auf dem Prüfstand,

.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.