Zum Ende der Spielzeit führen die „Clubs“ im Kresch-Theater, Krefelder Schauspiel für Kinder und Jugendliche, Stücke auf, die sie zuvor einstudierten. Die „Clubs“ sind traditionell eine wichtige Säule der Theaterarbeit. weil sie Menschen jeden Alters die Möglichkeit geben, ihre schauspielerische Talent auszuprobieren und zu entwickeln und das unter professioneller Anleitung. Dieses Mal reicht die Altersspanne, derer, die sich so profilieren von von acht bis 87 Jahre. In diesem Jahr gibt es insgesamt sieben Gruppen. Das sind mehr als 100 Teilnehmende, Mehrheitlich sind es Kinder und Jugendliche. Bei der Anmelderunde im vergangenen Herbst war das Interesse riesig. „Deswegen wurden zwei Clubs zusätzlich eingerichtet“, berichtet der Theaterpädagoge Kilian Seeger Und Theaterintendantin Isolde Wabra wird zitiert: „Trotz der neuen Gruppen konnten wir nicht mehr aufnehmen. Die Nachfrage ist einfach hoch.“

Die Projekte werden von erfahrenen Theaterleuten geleitet und professionell von der Technik der Fabrik Heeder unterstützt. „Junge Menschen haben bei uns die Möglichkeit, ihr Selbstvertrauen zu stärken und stehen im Scheinwerferlicht, da erleben wir immer wieder kleine Wunder“, sagt die Intendantin. Die Proben in den Gruppen beginnen im Herbst. Sie finden wöchentlich statt, maximal zwei Stunden bei den Ältesten. Zu den meist ausverkauften Premieren kommen Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde, alle, die an dieser wunderschönen Arbeit Interesse haben. Gerade die Eltern sind ungemein stolz, ihre Kinder auf der Bühne zu sehen, heißt es. Kinder und Jugendlichen die dabei sind, repräsentieren so etwas wie Vielfalt. Obwohl für die Teilnahme beo den „Clubs“ bezahlt werden müsse, ist die Nachfrage ungebrochen hoch, was zeigt, dass kreative Kräfte vorhanden und geweckt werden können. So soll die kulturelle Teilhabe dann auch für alle möglich sein, unabhängig vom Wohlstand der Eltern. „Wir schließen niemanden aus finanziellen Gründen aus“, betont Wabra. In solchen Fällen, und die gäbe es, helfe der Förderverein weiter.
Die nächste Anmeldephase beginnt nach den Sommerferien. Weitere Informationen bitte hier abrufen: www.kresch.de.
Parti.lnklusiv.Club: „Ein Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare,
Premiere: 23. März – 18 Uhr.
Parti.Generation.Club: „Eingeschlossene Gesellschaft“ von Jan Weiler,
Premiere 1: 9. Mai – 19 Uhr .
Premiere 2: 10. Mai – 19 Uhr.
Parti.Impro.Club: „Improstudio Müllerschön“,
Nächste Vorstellung: 17. Mai – 19 Uhr.
Parti.Kids.Club 1: „Geschichten von Hook und Peter Pan“,
Premiere: 31. Mai – 17 Uhr.
Parti.Teenie.Club 2: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare,
Premiere: 14. Juni – 18 Uhr.
Parti.Teenie.Club 1: „Da ist nur diese eine Welt“ (UA) von Lukas Metzinger
Premiere: 20. Juni – 18 Uhr.
Parti.Kids.Club2: „Das zehnte Gespenst“,
Premiere: 5. Juli – 17 Uhr.