Wer will in die Kinderbetreuung?

Um den gravierenden Mangel an Personal in den Kindertageseinrichtungen (Kita) zu lindern, ermöglicht die Stadt Krefeld mit einem Bewerbungs- und Informationstag am Samstag, 22. Februar, von 10 bis 13 Uhr, Interessierte, sich zu informieren, ob eine Beschäftigung in diesem Bereich sinnvoll sein könnte. Das Format findet zum dritten Mal in Folge in der Kita Prinzenbergstraße 80 statt. Anmeldungen sind hierfür nicht erforderlich. Die zuständige Abteilung der Stadtverwaltung des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung möchte Personen erreichen, die sich für eine Tätigkeit im Bereich der Kindertagesbetreuung infrage kommen. Die Einstiegs- und Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld haben sich deutlich erweitert. Neben sozialpädagogischen Fachkräften wie Erzieherinnen und Erziehern werden fortwährend auch Kindertagespflegepersonen, Alltagshelfer, Verwaltungs- und weitere Ergänzungskräfte gesucht.

Die Veranstaltung gliedert sich in Bewerbungsgespräche einerseits und in mehrere Infostände auf der anderen Seite, die über die verschiedenen Tätigkeitsfelder Auskunft geben. „Mit diesem niederschwellig angesetzten Format möchten wir möglichst viele Menschen über die Arbeit in der Kindertagesbetreuung informieren. Grundsätzlich sind alle Interessierten willkommen und eingeladen, insbesondere auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger“, sagt Heike Badberg, Leiterin der Abteilung Kinder. Vorerfahrungen seien ebenso wie Bewerbungsunterlagen zwar hilfreich, aber nicht zwingend. „Wir wollen bei einem ersten Kennenlernen fachliche Ressourcen, pädagogische Schwerpunkte und die persönliche Motivation umgrenzen“, so Heike Badberg. In diesem Jahr sprechen die Veranstalter mit einem eigenen Beratungsangebot zudem auch bereits tätige Kindertagespflegepersonen in Krefeld an. Sie können sich über dieses Forum austauschen und vernetzen, etwa für einen möglichen Zusammenschluss zu einer Großtagespflegestelle.

Jahr für Jahr hat die Stadt Krefeld mehr als als 4.000 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren in den 46 städtischen Kindertageseinrichtungen in Obhut. Bei Fragen im Vorfeld des Bewerbungs- und Informationstages ist Bettina Dewan mit der Telefon-Nr. 0 / 86 33 09 oder per eMail an bettina.dewan@krefeld.de erreichbar.

Quelle: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.