Für Aufmerksamkeit sorgen zur Zeit grüne, mobile Elemente auf dem Westwall, die Veränderungen einläuten. Sie sind Auftakt für einen Westwall-Garten, der nun in den Krefelder Markt eingebunden wird. Am Freitag, 23. August, beginnt mit den „Markt-Freitagen“ ein Pilotprojekt: Für vier Wochen wird die Marktzeit bis 15 Uhr erweitert, Foodtrucks kommen mit einem Mittagstischangebot, und abends wird der Bereich durch Veranstaltungen belebt. „Ein Wochenmarkt ist kein Selbstläufer mehr. Es braucht neue Ideen und Konzepte, damit die Innenstadt-Märkte für Kunden und Händler wieder attraktiver werden“, erklärt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. „Wir möchten in den nächsten vier Wochen Neues ausprobieren und werden anschließend genau evaluieren, wie die Markt-Freitage angenommen wurden.“
Mit einem gastronomischen Angebot dabei sind zum Beispiel das Restaurant Verbene, das Namaste, Nou, das Gloriette oder der Winzer Luke Borgwart. Auch Nick Hantschke, der als jüngster Marktbeschicker seit vielen Jahren mit einem Stand für Obst auf dem Westwall steht, wird sich am gastronomischen Angebot beteiligen. Im Krefelder Foodtruck, der zum Stadtjubiläum angeschafft wurde, hat er saisonale Gerichte mit Zutaten vom Markt. „Ich kann mir zum Beispiel Pfannkuchen mit Blaubeeren, eine leckere Tomatensuppe oder selbstgemachte Pommes aus regionalen Kartoffeln vorstellen“, erklärt er. „Ich möchte dazubeitragen, dass die Krefelder ihren Markt wieder genießen Genau wie im Supermarkt gibt es hier alle Produkte und das regional – man muss nur ein bisschen schlendern.“
Wem die Ideen für saisonale Gerichte fehlen, kann sich an den Foodtrucks inspirieren lassen, und auch mit Rezepten aus dem Krefelder Kochbuch „Geschmacksache“. Sie wurden vervielfältig und liegen aus.
Ab 30. August werden die Markttage dann durch ein Abendprogramm vor Ort erweitert. Während die Marktbeschicker gegen 15 Uhr aufbrechen, beginnen Musiker, sich auf der Westwall-Fläche und der Wanderbühne aufzubauen. Am 30. August wird es ab 18 Uhr eine Open-Air-Milonga zum Mittanzen mit Heinz Hox und seiner Band „Tango del Sur“ geben, am 6. September gestaltet zwischen 18 und 22 Uhr der Jazzkeller unter dem Motto „Jazz auf’m Wall“ das Programm. Mit dem Feierabendmarkt „Eäte.Drenke.Danze“ beginnt dann am Freitag, 13. September, die Europäische Mobilitätswoche und das Hauptprogramm des FestiWalls. In der Zeit vom13. bis 22. September wird es jeden Tag Veranstaltungen auf demWestwall geben. Ein gastronomisches Angebot ist bis Dienstag, 24. September, täglich von 12 bis 22 Uhr geplant.
Weitere Informationen zum FestiWall-Programm und zu den Markt-Freitagen gibt es online hier: www.krefeld.de/festiwall.