Bauwirtschaft: Beschäftigung rückläufig

Die Krise in der Bauwirtschaft bildet sich in der Statistik noch eher zögerlich ab. Mitte 2024 waren in 13 729 Betrieben des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes 159 701 Personen beschäftigt. Die Zahl der Betriebe nahm um  209, bzw.1,5 Prozent ab im Verhältnis zu Juni 2023. Die Zahl der Beschäftigten war um 492 Personen bzw. 0,3 Prozent geringer als ein Jahr zuvor. Damit ist die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe, soweit sie vom Statistischen Landesamt erfasst sind,  zum ersten Mal seit acht Jahren geringer ausgefallen, wenn auch eher moderat.

Die Zahl der kleineren Betriebe (bis 19 tätige Personen) war Ende Juni 2024 in Nordrhein-Westfalen um 1,7 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Die Zahl der größeren Betriebe (ab 20 tätige Personen) erhöhte sich dagegen um 0,2 Prozent. Kleinere Betriebe beschäftigten Mitte 2023 mit 67 447 knapp die Hälfte (42,2 Prozent) aller des gesamten Bauhauptgewerbes in NRW. Ihre Zahl war aber um 933 Personen bzw. 1,4 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Bei den größeren Betrieben nahm die Beschäftigtenzahl dagegen mit 92 254 um 441 bzw.0,5 Prozent zu (im Verhältnis zu 30. 06.23).

Der nominale (nicht preisbereinigt) Gesamtumsatz der Betriebe des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes belief sich im Jahr 2023 auf rund € 28,7 Milliarden. Das waren 6,7 Prozent mehr als im Jahr 2022. Kleinere Betriebe erwirtschafteten mit € 8,3 Milliarden in etwa ein Drittel (29,0 Prozent) des Gesamtumsatzes des Jahres 2023 (−1,0 Prozent gegenüber 2022).

Wer sich für Ergebnisse in den einzelnen Städten, Gemeinden oder Kreise interessiert, dem sei diese Tabelle von IT-NRW empfohlen.

Um sich ein Bild von der Beduetung der Bauwirtchaft für die Volksiwertschaft Deuschland zu machen, sind zweo Kennzahlen von Bedeutung: Zuletzt wurden € 187 Milliarden o.a. umgesetzt und sa 1 Million Leute beschäftigt.

Quelle: IT NRW und Destatis

close

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.