Am 1. August haben 106 junge Leute eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Krefeld begonnen. Das heißt mit anderen Worten, eine Stelle bei der Stadt ist für viele attraktiv. Es winkt ein krisenfester Job.
Zu Beginn der viertägigen Einführungsphase begrüßten Stadtdirektor Markus Schön, Personaldezernentin Cigdem Bern und Ausbildungsleiterin Sabrina Buttler die Auszubis in der Hauptfeuer- und Rettungswache. Dabei wurden dann 22 von 30 Auszubildenden zum Verwaltungswirt oder zur -wirtin von Stadtdirektor Markus Schön als Beamtenanwärter vereidigt. Mit den aktuellen Neuzugängen hat die Stadtverwaltung 350 Nachwuchskräfte, so viel wie nie zuvor.

„In diesem Jahr konnten wir besonders viele Krefelderinnen und Krefelder unter den Auszubildenden begrüßen“, wird Cigdem Bern zitiert. Schon im vergangenen Jahr hatten rund 50 Prozent der neuen städtischen Nachwuchskräfte ihren Wohnort am Ausbildungsort. In diesem Jahr wohnen rund zwei Drittel der Neuen in der Stadt. „Dass die Stadtverwaltung in der Krefelder Bevölkerung wieder mehr als Arbeitgeberin wahrgenommen wird, zeigt auch, dass sich vor allem junge Krefelderinnen und Krefelder vermehrt mit ihrer Heimatstadt identifizieren. Sie haben Lust, die Stadt, in der sie leben, mitzugestalten und weiterzuentwickeln“, stellt Cigdem Bern fest.
Beim Onboarding für die neuen Mitarbeitenden legt die Ausbildungsabteilung in diesem Jahr den Fokus noch mehr auf deren Vernetzung. Noch bis Dienstag, 6. August, nehmen die Nachwuchskräfte an verschiedenen, zum Teil sportlichen Kennlern-Aktivitäten teil. Am letzten Tag stehen dann für die unterschiedlichen Berufsgruppen jeweils zugeordnete Themen auf dem Programm.
Neben den erwähnten 30 Leuten im Verwaltungsdienst haben am 1. August auch mehr als 50 Erzieherinnen und Erzieher für Kindertageseinrichtungen und den Offenen Ganztag ihren Dienst in Krefeld aufgenommen. In folgenden Ausbildungsbereichen gibt es ebenfalls ab sofort Verstärkung: Forstwirt, Straßenwärter, Heilerziehungspfleger, Vermessungstechniker, Fachangestellter für Medien und Informationsdienste, Gärtner, Fachinformatiker, KOD-Mitarbeitender.
Am 1. September folgen 30 Studierende, die ihren Praxisteil in der Stadtverwaltung absolvieren. Drei Studierende im Bereich Soziale Arbeit sowie drei Auszubildende zum Notfallsanitäter treten ihren Dienst zum 1. Oktober an.
Mit rund 4.000 Mitarbeitenden ist die Stadtverwaltung gut bestückt. Das Spektrum, das sie zu bewältigen haben, ist weit gefächert: Es gibt 32 verschiedenen Ausbildungsberufe und Studiengänge, die in die Stadtverwaltung führen.
Wer sich weitergehend informieren will, dem empfiehlt die Abteilung Presse und Kommunikation das Karriere-Portal der Stadt: www.krefeld.de/karriere.