Es grünt so grün, wo’s angenehm ist

Im Geoportal werden ab sofort Orte in Krefeld angezeigt, die man bei starker Hitze zur Abkühlung aufsuchen kann. Erreichbar ist das Portal auf der Website www.krefeld.de/hitzeportal. Realisiert worden ist es von der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit und dem Fachbereich Gesundheit gemeinsam mit der Abteilung Geoinformationen. Der Sommer dieses Jahres war allerdings eher regenreich. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Klimawandel, hin zu höheren Umgebungstemperaturen, an Fahrt aufgenommen hat. Und der nächste Sommer kommt bestimmt.

Die Plattform ermöglicht es, schnell und einfach Grünanlagen, öffentlich zugängliche Gebäude wie Rathäuser und Gotteshäuser mit den jeweiligen Öffnungszeiten, Refill-Stationen, Schwimmbäder, Trinkwasserbrunnen, schattige Kinderspielplätze und Wasserspiele zu lokalisieren. Dargestellt sind in der Karte zudem Wald- und Wasserflächen. Auch einzelne Händler und Gastronomiebetriebe die kühele Plätze anbieten,  haben sich gemeldet und sind im Portal mit aufgeführt. Über die „Routing“-Funktion auf der Website kann man herausfinden, wie schnell man den jeweiligen „kühlen Ort“ erreichen kann. Für die Grünflächen ist dargestellt, an welchen Orten man am schnellsten Zutritt zum jeweiligen Bereich erhält. Alle Stadtbäume lassen sich darstellen. Im Reiter „Themen“ des Geoportals lässt sich zudem eine Karte mit Wärmeinseln im Stadtgebiet darstellen – mit durchschnittlichen Temperaturen, Tages- und Nachttemperaturen, basierend auf Messungen aus 2023. Mittels dieser Karte ist erkennbar, wo es sich im Stadtgebiet es an heißen Tagen noch ein wenig heißer ist.

Die Website ist ab sofort erreichbar mit: www.krefeld.de/hitzeportal und bietet eine Oberfläche, die  auf Desktop-Computern und auf mobilen Geräten einfach zu bedienen ist. „Wir laden alle Bürger ein, diese Ressource zu nutzen und bei Bedarf Feedback zu geben, um die Plattform weiter zu verbessern“, sagt Sabine Lauxen, die Umweltdezernentin. Wer Hinweise zur Karte geben möchte, kann sich an die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit wenden, per eMail an Klimaschutz-Nachhaltigkeit@Krefeld.de.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.