Kita: Platzvergabe schließt

Jedes Kind in Nordrhein-Westfalen hat ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum vollendeten dritten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege und ab dem vollendeten dritten Lebensjahr einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung. 
Zuständig für die Zusicherung dieses Anspruchs ist Ihr örtliches Jugendamt. Das stellt die Städte und Gemeinden vor erhebliche Probleme, der sich auch die Stadtverwaltung zu stellen hat.

Die Bedarfsplanung für das Kita-Jahr 2025/2026 mit Aufnahmedatum zum 1. August beginnt in Krefeld im Februar. Deshalb ist der Eltern-Login des elektronischen Platzvergabeverfahrens Kita-Online vom 15. Januar bis auf Weiteres für alle Änderungen gesperrt. Das betrifft insbesondere die Änderung der Wunsch-Kindertageseinrichtung.

Neuanmeldungen und Dateneinsicht bleiben weiterhin jederzeit möglich. Die Vermittlung eines Betreuungsplatzes in einer Kindertageseinrichtung setzt voraus, dass spätestens sechs Monate vor dem geplanten Aufnahmedatum eine Anmeldung über Kita-Online erfolgt ist. Über den Eltern-Login haben Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, die hinterlegten Daten regelmäßig zu überprüfen, sich den Vergabestand anzeigen zu lassen und bis zur vorrübergehenden Sperrung selbst Änderungen vorzunehmen.

Bei Fragen rund um die Anmeldung bei Kita-Online steht der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung mit der Telefon-Nr. 0 21 51 / 86 33 66 oder per eMail an kitaonline@krefeld.de zur Verfügung. Die telefonischen Sprechzeiten sind montags bis freitags jeweils von 9 bis 12.30 Uhr, donnerstags zusätzlich noch von 14 bis 17.30 Uhr. Ausführliche Informationen zum Kita-Platzvergabeverfahren finden sich hier: https://service.krefeld.de/kita-online.

Für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren empfiehlt der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung die parallele Bedarfsanmeldung für einen Platz in der Kindertagespflege. Hierfür gibt es das digitale Bedarfsmeldeportal TPF-Online, das auch über die Webseite https://service.krefeld.de/kita-online aufrufbar ist. Die Fachberatung Kindertagespflege ist für Rückfragen während der Öffnungszeiten der Verwaltung erreichbar, Telefon-Nr. 0 21 51 / 86 25 45 und per eMail an fachberatungen.kindertagespflege@krefeld.de

Quelle und Foto: Krefeld Presse und Kommunikation

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.