Von Krefeld nach Europa blicken

Das Konzert zum Tag der Deutschen Einheit 2024 richtet die Blicke wieder nach Europa. Die traditionelle Veranstaltung im Seidenweberhaus sieht die Niederrheinischen Sinfoniker unter der Leitung ihres Generalmusikdirektor Mihkel Kütson mit einem Programm mit Werken von Emmanuel Chabrier („España“), Joaquin Turina (El Castillo de Almodóvar op. 65 für Harfe und Orchester) und Antonin Dvořák (Sinfonie Nr. 6 D-Dur op.60). Solistin ist Stella Farina an der Harfe. Die Veranstaltung mit einer Festrede von Oberbürgermeister Frank Meyer beginnt am Donnerstag, 3. Oktober, um 20 Uhr.

Der Oberbürgermeister hatte 2016 ein wechselndes Ländermotto für das Konzert am 3. Oktober eingeführt. Nach den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Italien und der Ukraine sowie einem Blick über den Atlantik, in die USA, im vergangenen Jahr wurde nun Spanien als Partnerland gewählt.

Der Erlös der Veranstaltung fließt traditionell an einen guten Zweck, diesmal an den Kinderschutzbund Krefeld. Eintrittskarten sind ab Freitag, 13. September, an der Theaterkasse erhältlich. Sie kosten nichts, aber Geldspenden sind willkommen, wie es heißt erwarte man mindestens 15,- € je Nase. Um sie einzusammeln gibt es am Konzertabend dafür aufgestellte Spendenboxen.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.