Wie sich der Theaterplatz verändert

Für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf dem Theaterplatz hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit einem qualifizierten Büro einen Planungswettbewerb vorbereitet, der im nächsten Betriebsausschuss Zentrales Gebäudemanagement am  heutigen Donnerstag, 5. Dezember, (ab17 Uhr, Rathaus Raum C2) vorgestellt wird. Der Wettbewerb richtet sich an Bewerbergemeinschaften aus Architekten als Generalplaner, verpflichtend gemeinsam mit Landschaftsarchitekten. Eine Jury wird in zwei Phasen über die Entwürfe abstimmen. Die Umsetzung ist nach aktuellem Stand gemäß Prioritätenliste des Zentralen Gebäudemanagements für die Zeit ab 2029 geplant.

Die Stadtverwaltung verfolgt mit dem Verwaltungsneubau sowie weiteren Maßnahmen das Ziel, die Kernverwaltung dauerhaft innerstädtisch zusammenzufassen und die jetzigen Verwaltungsstandorte deutlich zu reduzieren. Ein Neubau ist dabei im Vergleich zu Mietobjekten auch die wirtschaftlichere Variante. Ziel ist der Bau eines innovativen und nachhaltigen Gebäudekomplexes auf dem Theaterplatz entlang des Ostwalls, der 600 Arbeitsplätze bietet und einladend wirkt, die ihn aufsuchen. Damit einher gehen soll auch eine Neugestaltung des Theaterplatzes, der sich mit dem beschlossenen Abriss des Seidenweberhauses und dem geplanten Neubau im östlichen Bereich räumlich und anderrs verändert

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.