Wieder brachten Gauner Vermögen an sich

Sie ist schwer zu glauben, aber die Nachricht stammt aus dem Polizeipräsidium. In der Nacht zu Mittwoch (14. August ) meldete eine 81jährige Krefelderin der Polizei, dass sie Opfer einer Betrugsmasche geworden sei. Sie gab an, dass sie gegen Mittag telefonisch von einem Kriminalpolizisten kontaktiert worden sei. Dieser erzählte ihr, dass in nächster Zeit bei ihr eingebrochen werden solle. Zum Schutz ihres Eigentums solle sie ihren Schmuck und ihre Kreditkarten in eine Tasche packen und diese der Kriminalpolizei übergeben. Wieder brachten Gauner ein Vermögen an sich.

Die falschen Amtsträger hielten die Frau mehrere Stunden am Telefon. Sie sprach z.B. mit einem angeblichen Staatsanwalt und einem weiteren Polizeibeamten. Gegen 15 Uhr klingelte dann eine falsche Kriminalbeamtin an ihrer Tür. Die Seniorin übergab ihr die Tasche mit Schmuck von sechsstelligem Wert und ihren Kreditkarten.

Psychologen sagen, es könnte die Einsamkeit sein, die ältere Leute veranlasst, gegen besserem Wissen zu handeln und so den Gaunern auf den Leim zu gehen, wie hier geschildert. Der so seltene Kontakt zu anderen Menschen mache vor Gefahren blind, hebele alles aus, was sie vor großem Schaden bewahren könnte.

Gewarnt wird hier wie anderswo häufig mit Berichten zu solchen Schandtaten. auch schwierig zu begreifen, dass dies nicht zur Kenntnis genommen wird.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!

Wenn Sie noch mehr wissen wollen, tragen Sie sich ein für einen kostenlosen Newsletter und erhalten Sie vertiefende Infos zu gesellschaftlichen Entwicklungen, Kulinarik, Kunst und Kultur in Krefeld!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.